20
Authenrieth, Ulla P., Das sind nur Facebook-Freunde.
Authenrieth, Ulla P., Das sind nur Facebook-Freunde. Zur Differenzierung und Artikulation von Freundschaftsbeziehungen durch Jugendliche auf Social Networking Sites, in: Medienjournal 4/2010, 4 - 19
Empiriebasiert
Im vorliegenden Beitrag wird zunächst der Begriff des ‚Freundes‘ auf Social Network Sites einer näheren Analyse unterzogen. Es folgt eine kurze Betrachtung der von Anbieterseite zur Verfügung gestellten Möglichkeiten der Abgrenzung sozialer Beziehungen, bevor die einzelnen von UserInnen-Seite etablierten Strategien zur Differenzierung und Artikulation von Freundschaft sowie deren Bedeutung für die Statusaushandlung in jugendlichen Peergroups diskutiert werden.
Facebook-Freund ≠ FreundIn (5)
Selbst- und Sozialauseinandersetzung auch online (7)
Jugendliche entwickeln diffizile Strategien, enge FreundInnen zu kennzeichnen, selbst wenn die Software das gar nicht direkt vorsieht (10 ff)
weak ties / strong ties
und:
Delicious | Friendfeed | Soup | Xing |Pinterest
Aktuelle Blog-Einträge
- Sexuelle Gewalt als Herrschaftsinstrument
- Mehr als ein Jahr
- Religion ist eine Ressource für Gerechtigkeit
- Was ist übrig geblieben von Weihnachten?
- Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt
- Blockstöckchen aufgenommen - Gespräch von Blog zu Blog
- Social Media in der Erwachsenenbildung
- Trends in der Kommunikation
- Mein Profil-Update
- Freundschaft 2.0
Aktuelle Kommentare
4 years 16 weeks ago
4 years 16 weeks ago
4 years 17 weeks ago
4 years 17 weeks ago
4 years 18 weeks ago
4 years 18 weeks ago
4 years 18 weeks ago
4 years 18 weeks ago
4 years 18 weeks ago
4 years 21 weeks ago