9
Der Tag der Mütterideologie
Am Sonntag ist wieder Muttertag. Für mich ein ganz ambivalenter Tag. Ich habe selbst keine Kinder, also nur Bezug zu diesem Tag, dass ich jedenfalls meine Mutter anrufe, wenn es irgendwie geht, treffe und sie auch ein kleines Geschenk bekommt. Wenn es passt, wird sie von mir bekocht - das aber sowieso öfter im Jahr, dafür braucht es keinen Anlass, genausowenig wie bei vielen anderen Alltäglichkeiten und auch Nicht-Alltäglichkeiten in unserer Beziehung.
Irgendwie geht es bei den unterschiedlichen Zugängen zum Muttertag, darum, ob es wirklich diesen Anlass braucht, danke zu sagen. Da meine ich, wie auch Sonja Riha in der Linzer Kirchenzeitung, dass der Tag zum Alibi verkommt, wenn da sonst nichts ist an Aufmerksamkeit. Aber genauso wie beim Valentinstag lassen sich da schon auch positive Anknüpfungen finden, vielleicht braucht es auch solche Tage, um gerade dann, wenn Mutter und Tochter wie in meinem Fall 100 km voneinander entfernt leben, die Beziehung wieder mal zu pflegen. Neue, reflektierte Formen wären aber dazu nötig, denn wie Wilma Steinbacher im gleichen Beitrag in der Linzer Kirchenzeitung anmerkt, verkommt der Muttertag immer mehr zum "Fest des Profits".
und:
Delicious | Friendfeed | Soup | Xing |Pinterest
Aktuelle Blog-Einträge
- Sexuelle Gewalt als Herrschaftsinstrument
- Mehr als ein Jahr
- Religion ist eine Ressource für Gerechtigkeit
- Was ist übrig geblieben von Weihnachten?
- Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt
- Blockstöckchen aufgenommen - Gespräch von Blog zu Blog
- Social Media in der Erwachsenenbildung
- Trends in der Kommunikation
- Mein Profil-Update
- Freundschaft 2.0
Aktuelle Kommentare
- P.S. und offtopic: Ich glaube
4 years 17 weeks ago - >>Der Gedanke dahinter, dass
4 years 17 weeks ago - Total überladen das ganze,
4 years 18 weeks ago - Stimmt wohl alles. Trotzdem
4 years 18 weeks ago - Viele Menschen haben
4 years 19 weeks ago - Ja, Jörg, das glaube ich
4 years 19 weeks ago - Es war vermutlich ein Fehler,
4 years 19 weeks ago - Ich glaube auch, dass der
4 years 19 weeks ago - Unter Erbsünde verstehe ich
4 years 19 weeks ago - Danke fürs Stöckchen, liebe
4 years 22 weeks ago
Comments
Ohne meine Mutter gäbe es mich nicht.
Ja, das Geborensein von einer Mutter finde ich auch ganz entscheidend. Ob da aber der Muttertag der richtige Rahmen ist, dieses Faktum wirklich in seiner Tragweite wahrzunehmen darf aufgrund des Kontextes auch bezweifelt werden.
hallo Jungs
Zunächst sorry für meine schwachen deutschen: (
nice post, und du hast recht Andrea. diesen Tagen haben ihre eigene Bedeutung. Meiner Meinung nach, wenn Beziehungen immer durch Abstände oder durch geschäftiges Leben schwächen, dann werden diese Art von Veranstaltungen frischt Beziehungen. diese sind am besten zu zeigen jemand, wie viel du liebst ihn oder sie zu tun.
soweit meinen Teil angeht, hat meine Mutter starb 3 Jahre vor, und ich vermißte sie sehr .. Früher habe ich ihr ein Geschenk schicken, und sie wurde sehr glücklich, jedesmal. Mama Ich liebe dich so sehr....
[Werbelink entfernt]
Ich liebe meine Mama auch sehr.
Das versuch ich ihr jeden Tag zu zeigen.
Der Muttertag erinnert mich daran.
Wann hast du Andrea das letzte Mal deiner Mutter einen ganzen Tag geschenkt?
lg Lotti
Kommentar hinzufügen